office@m-f-g.at   |  +43 1 2717929-0

Autoschlüssel weg: unbedingt die Versicherung anrufen!

Der nette Abend im Restaurant neigt sich dem Ende, es wurde gut gegessen und viel gelacht. Jetzt herrscht allgemeiner Aufbruch, gemeinsam mit Ihren Freunden verlassen Sie das Lokal und jeder begibt sich zu seinem Fahrzeug. Während es auf dem Parkplatz bei den anderen Autos bereits blinkt und klickt, macht sich bei Ihnen Panik breit. Der Griff in die Jackentasche geht ins Leere. Der Autoschlüssel befindet sich nicht, wo er immer ist und eigentlich sein sollte. Hastig suchen Sie auch in sämtlichen anderen Taschen, aber der Schlüssel ist verschwunden.

Verloren oder gestohlen? 

Trotz des Schreckens sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren und Ihre nächsten Schritte planen. 

Besteht der Verdacht, dass der Schlüssel nicht verloren, sondern gestohlen wurde, müssen Sie die Polizei informieren. 

Bleiben Sie bei Ihrem Fahrzeug, denn Diebe haben mit dem Besitz des passenden Schlüssels natürlich leichtes Spiel, das Auto zu stehlen. Rufen Sie jemanden an, der Ihnen den Zweitschlüssel bringt. Ist das nicht, oder nicht zeitnah, möglich, informieren Sie einen Pannendienst oder Ihre Werkstätte und lassen Sie das Auto abschleppen und an einen sicheren Ort bringen. Das hört sich vielleicht übertrieben an, aber wird Ihr Auto tatsächlich gestohlen und Sie können der Versicherung nicht alle Originalschlüssel vorlegen, kann das den Diebstahlschutz der Kaskoversicherung gefährden

Apropos Versicherung: In jedem Fall müssen Sie Ihre Versicherung über den Verlust des Autoschlüssels informieren, am besten schriftlich per Mail und um eine Bestätigung bitten. 

Neue Schlüssel, neue Schlösser 

Wie Sie an einen neuen Schlüssel kommen, hängt davon ab, ob Sie einen mechanischen Schlüssel mit „Bart“ haben oder eine moderne Funkfernbedienung. Die älteren Schlüssel können Sie im Grunde bei einem Schlüsseldienst nachmachen lassen. 

Viele Versicherungen verlangen bei Schlüsselverlust allerdings den Austausch der gesamten Schließanlage! 

Einfacher, aber teurer ist der Austausch eines modernen High-Tech-Autoschlüssels. Diesen bekommen Sie in Ihrer Vertragswerkstatt oder einer Fachwerkstatt für Ihren Fahrzeugtyp. Dort löscht man den Code des verloren gegangenen Autoschlüssels aus der Wegfahrsperre und gegen Vorlage von Ausweis, Typenschein und Zulassung wird Ihnen ein neuer Schlüssel bestellt und angelernt. Diese Neuprogrammierung müssen Sie übrigens auch mit Ihrem Zweitschlüssel machen, da dieser zukünftig natürlich ebenfalls nicht mehr funktioniert. 

Autoschlüssel sind teuer 

Wurde Ihnen der Schlüssel im Zuge eines Einbruchs oder Taschendiebstahls gestohlen, kann die Kaskoversicherung die entstandenen Unkosten übernehmen. Selbstverständlich nicht, wenn Sie den Schlüssel verloren haben oder der Diebstahl auf grobe Fahrlässigkeit Ihrerseits zurückgeht, wenn Sie zB im Restaurant den Schlüssel in der Jackentasche an der Garderobe lassen. 

Tipp 

Gute Dienste für verlorene Schlüssel leisten Schlüsselfundbüros. Dort erhalten Sie einen Schlüsselanhänger, der den Finder bittet, den Schlüssel in den nächsten Briefkasten zu werfen. Die Schlüssel werden dann von der Post ans betreffende Schlüsselfundbüro geschickt und können wieder an Sie zurückgegeben werden.

(Oktober 2019)

Betriebsunterbrechungen als Top-Risiko im Allianz Risikoreport 2025

Betriebsunterbrechungen zählen auch 2025 zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Laut Allianz Risk Barometer 2025 rangieren sie mit 31 % der Nennungen auf Platz 2 der globalen Risiken. In Österreich stehen sie mit 40 % sogar an erster Stelle.

Schutz vor Wetterextremen

Unwetter, Hochwasser, Stürme – Naturkatastrophen stellen Unternehmen zunehmend vor große Herausforderungen. Ein durchdachter Versicherungsschutz ist daher essenziell, um finanzielle Einbußen zu minimieren und den Betrieb rasch wieder aufnehmen zu können.

mfg versicherungsmakler gmbh
Puffergasse 1-3/15/4
1210 Wien

KONTAKT

TEL +43 1 2717929
FAX +43 1 2717929 30
MAIL  office@m-f-g.at

BÜROZEITEN

Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr

powered by CMS 3.0
Agentur Vertrend
Design Tina Göschl